Verschiedene Kulturen in der elementarpädagogischen Bildungseinrichtung

family-2112266_640
5 5 1 Product
40,00 € pro Stück Hersteller: Marion Elisabeth HopfgartnerMarion Elisabeth Hopfgartner

+
Kursname: Verschiedene Kulturen in der elementarpädagogischen Bildungseinrichtung
Ausbildungsbereich: Diversität – Modul 2
Gesamtdauer: 4 UE
Kosten: € 40,-
 
Es stehen eine Reihe von Lehrvideos zur Verfügung, die Inhalte der Diversität in der elementarpädagogischen Bildungseinrichtung beschreiben.
 Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt in der Betrachtung des Themas „Verschiedene Kulturen“. Heute ist es ganz normal, dass Kinder aus verschiedenen Kulturen miteinander in einer Bildungseinrichtung zusammenkommen, spielen und heranwachsen. Dieses interkulturelle Bild ist das Ergebnis von Migrations- und Globalisierungsprozessen.
 
Es ist eine bunte Welt geworden, in der Kinder ganz natürlich und im Alltagsleben mit den verschiedenen Kulturen und Traditionen in Berührung kommen. Was einst nur durch Reisen und Bücher vermittelt wurde, ist nun ein direktes Erlebnis. Diese Vielfalt lädt zu einem gemeinsamen Kennenlernen und Zusammenleben ein. Kinder kommen heute bereits in den elementaren Bildungseinrichtungen mit verschiedenen Sprachen in Berührung. Sie haben die Chance eine ganz andere Welt kennen zu lernen, als dies noch vor 20 Jahren möglich war. Die Zukunft eines friedvollen Zusammenlebens liegt in der Akzeptanz dieser Vielfältigkeit unter den Eckpfeilern der Demokratie.
 
Dennoch bieten all diese Vorzüge auch viel Platz für Spannung, Konflikt und Missverständnisse. So sind heute die Herausforderungen, denen elementarpädagogische Einrichtungen gegenüberstehen auch durch die Vielfalt der Kinder, Erziehungsberechtigten und Sprachen.
 
In diesem Kurs wird in 6 Lehrvideos ein Einblick in folgende Inhalte und Begriffsdefinitionen gegeben:
 
• Herausforderungen durch die Diversität im deutschsprachigen Raum.
• Mulit-Kulturell, Interkulturell/Kultursensible
• Kultur und Kulturen
• Pädagogik der Vielfalt
• Anti-Bias Education
• Social-Justice-Education
• Vorurteilsbewusste/-reflektierte Pädagogik
• Auswahl der Methoden
 
Im Rahmen des Blended Learning ist dieser Kurs auch ein Teil der Theorie zur Ausbildung zum Diversitätsbeauftragten in elementaren Bildungseinrichtungen. In diesem Sinne kannst du sehr gerne nach Besuch der Theorie dich auch für die Praxistage in der Lelek Akademie anmelden. Wenn du mehr zur Ausbildung zum/r Diversitätsbeauftragten in elementaren Bildungseinrichtungen wissen möchtest, kontaktieren unser Büro unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liste der Kommentare:
Bis jetzt noch keine Kommentare abgegeben
Abstimmen:

Geben Sie Ihren Ratschlag zu diesem Artikel ab:

Benutzername:
E-Mail:

Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten. Für die Verwendung des Shops sind Cookies erforderlich!