Hast du schon von unserer spannenden Möglichkeit gehört, ein Mitglied der Lelek Akademie zu werden und damit Zugriff auf mehr als 200 Stunden Weiterbildungsinhalte aus dem Bereich Elementarpädagogik zu erhalten?
Wir haben uns dazu entschlossen, weil wir jenen Menschen, die mehr wissen und können wollen, qualitative und brandaktuelle Themen zu einem extrem günstigen Preis zur Verfügung zu stellen. Das machen wir, weil wir das Ziel haben 1000e von Menschen in pädagogischen Berufen zur Seite zu stehen, dort, wo die Herausforderungen im Alltag liegen.
Oft sind gute Weiterbildungskurse kostspielig und auch Förerbudgets sind beschränkt. Sicher haben auch dich in der Vergangenheit viele Themen interessiert und du musstest dann auf Grund der Budgetfrage das eine oder andere ablehnen.
Unsere Mission ist es, dir hochwertige Weiterbildung zu einem äußerst fairen Preis anzubieten. Niemandem soll die Türe des Lernens verschlossen bleiben. Jede/r soll die Chance haben, sich weiterzubilden so viel er/sie möchte.
Auch erleben wir immer mehr pädagogsiche Fachkräfte, die einfach am Ball bleiben wollen und sich gerne und mehr weiterbilden, als das, was sie auf verpflichtendem Weg tun müssen. Und genau für diese ist dieses Mitglieder:innenprogramm, denn in den Zoomkursen greifen wir jedes Jahr die aktuellen Themen auf.
Wir wollen sicherstellen, dass du deine Bildungsziele ohne finanzielle Sorgen und leicht erreichen und dass du aus einer Fülle von möglichen Themen auswählen kannst. Jetzt ist die perfekte Zeit, in deine eigene Weiterentwicklung zu investieren, und wir machen es so erschwinglich wie nie zuvor. Sei dabei und gestalte deine Zukunft! 💪📚
Schau dir gleich auch die wichtigsten Fragen, die uns immer wieder ereilen an und finde am Ende eine Liste einiger Zoomkurse 2025:
FAQ: Was beinhaltet die Mitgliedschaft?
- 50 – 80 Zoom-Online-Kurse mit Trainer:in. Mittwoch abends von 18:00-20:30 und Samstag vormittag von 09:00 – 11:30 Uhr hast du die Möglichkeit an Zoom-Onlinekursen teilzunehmen. Hierzu erhältst du im Vorfeld das Jahresprogramm mit den Inhalten und Terminen gemeinsam mit der Mitglieder:innenrechnung.
- Zugriff auf unseren Online Mitglieder:innenbereich mit einem Pool an ständig wachsenden Online-Lernvideo-Kursen. Mit deinem Smartphone, Tablet, und anderen digitalen Devices kannst du einfach über eine Bildschirmverknüpfung (App) auf unsere Lelek-Online-Akademie zugreifen und direkt in deinen freigeschalteten Mitglieder:innenbereich einsteigen. Du kannst dir die Lehrvideos 24/7 also rund um die Uhr ansehen. Monatlich kommt ein neuer Onlinekurs hinzu. So erhöht sich stetig der Pool an Kursen, aus welchen du auswählen kannst. Du bist von zu Hause – oder wo auch immer – mit dabei.
- Du hast keine Stornogebühren bei Nichtteilnahme, sondern wählst einfach einen anderen Kurs aus, wenn es bei dir gerade gut passt!
- Du bist zu unserer jährlichen Mitglieder:innenversammlung eingeladen, wo wir tolle Bildungsthemen aufgreifen und besondere Redner:innen mit dabei haben.
- Kursinhalte aus dem Bereich Pädagogik, Methodik & Didaktik, Datenschutz, Kinderschutz, Entwicklungspsychologie und vieles mehr erwarten dich. Aktuelle Themen werden eingearbeitet. Auf der Mitglieder:innenversammlung fragen wir das Interesse an Themen ab, und so hast auch du die Möglichkeit aktiv am Mitglieder:innenprogramm für das Folgejahr mitzuwirken.
FAQ: Wie funktioniert die Mitgliedschaft?
- Einmal im Jahr zahlst du einen Mitgliedsbeitrag von nur € 153,00 oder aber auch – einen monatlichen Betrag von € 13,50.
- Wir schicken dir das spannende Zoom Mitglieder:innenprogramm bequem per E-Mail zu. Auch schalten wir dich nach Zahlung des Betrages oder der ersten Monatszahlung zum Mitglieder:innenbereich und den Onlinekursen frei.
- Du kannst aus diesem Programm so viele interessante Kurse auswählen, wie du möchtest.
- Unsere Kurse finden über Zoom statt und dauern jeweils 2,5 Stunden.
- Die Themen sind immer topaktuell und brandheiß und werden jedes Jahr erneuert.
- Wir bieten Mittwoch-Abendkurse und Samstag-Vormittagskurse an.
FAQ: Welche Verpflichtung gehe ich mit der Mitgliedschaft ein?
-
Da du außerordentliches Mitglied bist, gehst du keine Verpflichtungen der Teilnahme an Vereinsaktivitäten ein. Du bist vollkkommen frei 🙂
-
Die Laufzeit einer Mitgliedscahft beträgt jeweils 12 Monate, beginnend mit dem Datum der Registration. Du kannst somit jederzeit einsteigen.
-
Die Mitgliedschaft kann innerhalb der ersten 14 Tage und jeweils bis exakt ein Monat vor Ablauf des Mitglieder:innenjahres gekündigt werden.
-
Wird diese nicht gekündigt erneuert sich die Mitgliedschaft um weitere 12 Monate.
Welche Themen kann ich 2025 besuchen?
Misshandlungen in der Familie | Kinderschutz |
Achtsame Kommunikation mit Kindern | Kinderschutz, Persönlichkeitsbildung & Kommunikation |
Inklusives didaktisches Arbeiten in der elementaren Bildungseinrichtung | Methodisch-didaktischer Aufbau, Inklusion |
Der Umgang mit aggressiven Kindern | Inklusion, Kinderschutz |
Hilfreiche Nähe und professionelle Distanz | Kinderschutz, Pädagogik |
Startklar für die Schule | Methodisch-didaktischer Aufbau |
Alltagspraktische Methoden der Sozialraumorientierung (das Grätzl) | Grundlagendokumente, Bildungsplan |
Verhaltensweisen bei Kindern im Autismusspektrum | Entwicklungspsychologie |
Inklusive Pädagogik für den Alltag | Inklusion, Pädagogik |
Generationsübergreifendes Wirken von Bildungseinrichtungen | Grundlagendokumente, Inklusion |
Grundlagen der psychologischen Gesprächsführung | Perönlichkeitsbildung & Kommunikation |
Wenn Kinder Macht ausüben | Kinderschutz, Entwicklungspsychologie |
Hochsensibilität im Gruppenalltag | Entwicklungspsychologie |
Inklusion braucht kindgerechte Räume | Inklusion, Pädagogik |
Emotionale Intelligenz bei Kindern begleiten | Pädagogik |
Konfliktmanagment im elemtarpädagogischen Bildungsalltag | Perönlichkeitsbildung & Kommunikation |
Psychohygiene für mich | Perönlichkeitsbildung & Kommunikation |
Beschwerden von Kindern – wie werden sie gehört? | Kinderschutz, Persönlichkeitsbildung & Kommunikation |
Stressmanagement: meine Resillienz verbessern | Perönlichkeitsbildung & Kommunikation |
Mein Körper gehört mir – Sexualentwicklung | Kinderschutz, Entwicklungspsychologie |
Stumm wie ein Fisch (wenn Kinder nicht sprechen) | Entwicklungspsychologie, Inklusion |
Inklusive Pädagogik für den Alltag | Inklusion, Pädagogik |
Wie wir sensitive Kinder stärken können | Methodisch-didaktischer Aufbau |
Hochbegabung im Bildungsalltag | Entwicklungspsychologie |
Psychische Folgen inadequater Betreuung | Kinderschutz, Entwicklungspsychologie |
UN Kinderrechte wirklich leben | Kinderschutz, Methodisch didaktischer Aufbau |
NEIN – Grenzen setzen, wahrnehmen und akzeptieren | Kinderschutz, Entwicklungspsychologie |
Grenzsteine der frühkindlichen Entwicklung | Entwicklungspsychologie |
Chancen und Grenzen von Digitalisierung in der elementarpädagogischen Bildung | Medienpädagogik |
Inklusives didaktisches Arbeiten in der elementaren Bildungseinrichtung | Methodisch-didaktischer Aufbau, Inklusion |
Über Geister, Monster und Kinderängste | Entwicklungspsychologie |
Zusätzlich startete mit Jänner 2025 das Angebot zur „Kollegialen Beratung im Bereich Kinderschutz“ – zu welchen wir alle Mitglieder:innen einladen Fallbeispiele mitzubringen oder als Berater:innen teilzunehmen.
Das vollständige Mitglieder:innenprogramm mit Terminen und Uhrzeiten erhältst du gerne per Email zugeschickt. Schreibe einfach an office@lelek.at