Gesamtdauer: 4 Unterrichtseinheiten
Es stehen 5 Videos zur Verfügung. Sie beschäftigen sich mit den Themen
- Der Platz des Kindes in der Gesellschaft
- Das Lernen des Kindes
- Das Gehirn und seine Lernfähigkeit
- Der Einsatz der Sinne beim Lernen
- Die Lernfähigkeit des Menschen
- Mögliche Wege des Lernens
- Der Mensch als Kulturwesen und soziales Wesen
Zusätzlich finden Sie ein Handout (angelehnt an Lehrinhalte
von Ausbildungen in der Elementarpädagogik - in Public Domain).
Nachdem Sie diesen Online-Kurs angehört haben, können Sie einen
Multiple-Response-Fragebogen ausfüllen und somit eine
Teilnahmebestätigung anfordern.
Ausbildungsbereich: Pädagogik
Mehr zum Inhalt des Kurses:
Frage Dich, wie verhält sich die Gesellschaft gegenüber Kindern?
Sind Kinder heute willkommene Menschen?
Sind öffentliche Verkehrsmittel, öffentliche Gebäude, etc. auf Kinder
vorbereitet und ausgerichtet? Und ...
sind die elementaren Bildungseinrichtungen auf die neuen Erkenntnisse über
das Lernen und das Gehirn ausgerichtet?
Aus deinen Antworten würde sich nun die Frage ableiten –
„Haben unsere Kinder Bildungschancen?“
Ab dem Moment, wo Ei- und Samenzelle sich vereinigen und ein neuer Or-ganismus gebildet wird beginnt Lernen. Der Mensch lernt auf viele verschie-dene Art und Weisen. Die Kapazität des Lernens darf nicht unterschätzt werden. Lernen ist die Fähigkeit der Gesellschaft in ihrem evolutionären Pro-zess weiter voran zu schreiten. Wissen kann nicht übertragen werden. Es muss im Gehirn jedes einzelnen Menschen neu geschaffen werden.
Um Kindern gute Bildungschancen schon in den ersten Lebensjahren zu ermöglichen, ist es wichtig, dass wir uns mit dem Thema Lernen und Lern-prozesse beschäftigen. Heute ist unzähliges Wissen vorhanden, dass in un-sere tägliche Arbeit mit den Kindern in elementaren Bildungseinrichtungen einfließen kann.
In diesem spannenden Kurs hörst du über die Grundlagen des Lernens in den ersten Lebensjahren und Basiswissen über das Kind in seiner Lernfä-higkeit.
Bei weiteren Fragen und für mehr Information kontaktiere gerne unser Lelek-Team unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir wünschen Dir viel Freude mit unserer Lelek-Online-Education.