Darfs ein bisschen Lelek sein gibt einen Einblick in die Arbeit mit Lelek. Pädagogische Begleitung im 21. Jahrhundert braucht neue Wege. Modelle müssen bedacht und überdacht werden. Entwicklungssensitive Begleitung beinhaltet, dass wir uns auf die Bedürfnisse und den anderen |
für Kinder im Alter von 1 – 3 ½ JahreTLI ist eine pädagogische Methode der frühkindlichen Begleitung mit hoher Qualität. The Lelek Idea (kurz TLI) ist ein speziell auf die Bedürfnisse des Kleinkindes, dessen Prozesse im Gehirn und der Entwicklungsabläufe abgestimmte Begleitmodell, dass im Jahr 2014 von Marion Elisabeth Hopfgartner zusammengestellt und entwickelt wurde. |
Tatsächlich – der 1. Tag ist da! Nun ist es also soweit. Viele Herausforderungen stehen pädagogische Fachkräfte in diesen Tagen gegenüber und Wissen kann helfen besser durch diese Zeit zu begleiten. |
Der Elternabend ist in vielen Betreuungseinrichtungen zweimal im Jahr geplant. Elternabend kann erfolgreich und positiv sein, wenn die notwendigen Grundinformationen bekannt sind und empfehlenswerte Teilbereiche bekannt sind. |
Tägliche Kommunikation leicht gemacht! Wenn Sie keine Kommunikationstools haben, dann wird für Sie Beziehungsaufbau, Teamarbeit, sowie der tägliche ganz normale Arbeitsablauf zu einer Herausforderung. Gute und solide Kommunikation zu haben hilft dabei das Leben einfach und im Fluss zu halten und sollte es sich nur um eine Bestellung im Restaurant handeln. Sie haben es in der Hand und können die täglichen Gespräche und Kommunikationstools einfach oder komplex gestalten. Was wir auf jeden Fall alle wissen ... |
KURSNAME:
|
Kosten: € 15,- Folgende Teile stehen zur Verfügung:
Teil 1: Die Konfliktarten Teil 2: Konfliktdynamiken Teil 3: Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg Teil 4: Entwicklungssensitive Begleitung von Konflikten Teil 5: Gewaltfrei Kommunizieren mit Kindern |
Hygiene ist gerade in Einrichtungen, wo viele Menschen zusammen kommen ein ganz ein wesentlicher und wichtiger Aspekt. Es gibt viele Meinungen, was den nun hygienisch genug sei. In Kindergruppen ist dies ganz klar durch Richtlinien des jeweiligen Bundeslandes geregelt.
|
Wenn das Kind geboren wird, so nimmt es das Interesse am Lernen und die Neugierde am Leben mit sich in die Welt mit. Die Freinet-Pädagogik greift diese Grundidee auf. Sie gehört zu den sogenannten Reformpädagogischen Gedanken der Pädagogik und es gibt heute in Österreich und Deutschland sowohl Freinet-Kindergärten, wie auch Freinet-Schulen.
|
Der Wiener Bildungsplan beinhaltet die Grundlagen und das Grundwissen, wie in den Wiener Bildungseinrichtungen der Elementarpädagogik Bildung geschehen soll. Dabei ist der Bildungsplan in Bereiche unterteilt. In diesem Kurs beleuchten wir die Bildungsbereiche. Diese 10 Bereiche können auch als Erlebnisbereiche betrachtet werden.
|
Maria Montessori ist mit ihrem Montessori Material heute eine der bekanntesten ReformpädagogInnen. Ihre Materialien sind heute in vielen Kinderbetreuungseinrichtungen, auch wenn es keine erfahrenen Montessori PädagogInnen vor Ort gibt. Das Material selbst ist in sich ein perfektes Lernmaterial. Jedes der Materialien ist so aufgebaut, dass es in sich selbst die Fehlerkontrolle birgt und somit den Kindern ein Feedback auf ihr Tun ermöglicht.
|
Der Wiener Bildungsplan dient als Basis der Arbeit in den Wiener Betreuungseinrichtungen. Es ist nicht nur die Basis sondern man könnte sagen, jenes Instrument, mit dem pädagogische Fachkräfte täglich konfrontiert sind. Es ist ihre Aufgabe nach diesen Grundlagen zu arbeiten und somit auch sich mit diesen auseinanderzusetzen.
Gesamtdauer: 2,5 Unterrichtseinheiten (UE) |
Gesamtdauer: 4 Unterrichtseinheiten
Es stehen 5 Videos zur Verfügung. Sie beschäftigen sich mit den Themen - Der Platz des Kindes in der Gesellschaft - Das Lernen des Kindes - Das Gehirn und seine Lernfähigkeit - Der Einsatz der Sinne beim Lernen - Die Lernfähigkeit des Menschen - Mögliche Wege des Lernens - Der Mensch als Kulturwesen und soziales Wesen |
KURS: GRUNDLAGEN DER PÄDAGOGIK
Ausbildungsbereich: Pädagogik
Gesamtdauer: 4 Unterrichtseinheiten
Kosten: € 35,- Es stehen 4 Videos zur Verfügung. Sie beschäftigen sich mit den Themen
- Die Pädagogik als Wissenschaft - Disziplinen der Pädagogik und wie sie wirken - Die Aufgaben der Pädagogik - Die Fragen in der Pädagogik Zusätzlich finden Sie ein Handout (angelehnt an Lehrinhalte
von Ausbildungen in der Elementarpädagogik - in Public Domain). |
KURS: DER MENSCH, DIE STRUKTUR UND ORDNUNG |
KURS: GESUNDE ERNÄHRUNG
Ausbildungsbereich: Gesundheit und Ernährung Gesamtdauer: 3,5 Unterrichtseinheiten Kosten: € 35,- Es stehen 5 Videos zur Verfügung. Sie beschäftigen sich mit den Themen - Allgemeine Information zur balancierten Ernährung? - Was bedeutet gesunde Ernährung von Kindern? - Wie kann ich Kindern gesunde Ernährung vermitteln? - Welche Ernährungsformen gibt es? - Welche Stoffwechselprobleme sind wichtig zu kennen? Zusätzlich finden Sie ein Handout (entwickelt von unserer Ärztin). |
KURS: DER PLANUNGSKREISLAUF UND DIE PÄDAGOGISCHE QUALITÄTSSICHERUNG
Ausbildungsbereich: Methodisch-Didaktisch Gesamtdauer: 5 Unterrichtseinheiten Kosten: € 48,- |
PÄDAGOGISCHE QUALITÄTSSICHERUNG – TEIL 2
BEOBACHTUNG UND DOKUMENTATION Ausbildungsbereich: Methodisch-didaktischer Aufbau Gesamtdauer: 3,5 Unterrichtseinheiten Kosten: € 35,- Es stehen 4 Videos zur Verfügung. Sie beschäftigen sich mit den Themen - Allgemeine Info Beobachtung - Methoden der Beobachtung - Individuelle Entwicklungserfassung - Formen der Dokumentation |
KURSNAME:
DER SITUATIONSANSATZ Ausbildungsbereich: Pädagogik Gesamtdauer: 3 Unterrichtseinheiten Kosten: € 30,- Es stehen 3 Videos zur Verfügung, die sich mit folgenden Inhalten befassen: 1. Die Geschichte und der Aufbau des Situationsansatzes 2. Die Schwerpunkte und Inhalte im Situationsansatz 3. Die Schlüsselsituationen und Planung mit dem Situationsansatz |
KURSNAME:
REGGIO PÄDAGOGIK Ausbildungsbereich: Pädagogik Gesamtdauer: 2 Unterrichtseinheiten Kosten: € 20,- Es stehen 4 Videos zur Verfügung: - Geschichte und Aufbau der Reggiopädagogik - Philosophie und Grundgedanken der Reggiopädagogik - Pädagogisches Handeln in der Reggiopädagogik - Das Projekt in der Reggiopädagogik |
KURSNAME:
WALD & NATUR PÄDAGOGIK Ausbildungsbereich: Pädagogik Gesamtdauer: 3 Unterrichtseinheiten Kosten: € 30,- Es stehen 5 Videos zur Verfügung: - Geschichte des Waldkindergartens - Kompetenzentwicklung und Bildung im Waldkindergarten - Im Einklang mit der Natur - Der Naturgarten - Die Natur in die elementare Bildungseinrichtung bringen |
KURSNAME: PROJEKTARBEIT IN DER ELEMENTAREN BILDUNGSEINRICHTUNG
Ausbildungsbereich: Methodisch-didaktischer Aufbau Gesamtdauer: 3,5 UE Kosten: € 35,00 Es stehen 6 Videos zur Verfügung: - Grundkenntnisse zum Projekt - Die Projektinititierung und Planung - Die Projektdurchführung - Der Projektabschluss und die Reflexion - Die Projektdokumentation - Vorschläge für Projekte in der elementaren Bildungseinrichtung |
Kursname: TLI Pedagogics – das Konzept Allgemeine Einführung in die TLI Pedagogics Ausbildungsbereich: Pädagogik Gesamtdauer: 2,5 Unterrichtseinheiten Kosten: € 28,- Es stehen eine Reihe von Lehrvideos zur Verfügung. Auch das pädagogische Konzept selbst, wird hier in seinen Grundkonzepten als Lehrinhalt zum Download zur Verfügung gestellt. |
Kursname: Diversität als Chance zum gesellschaftlichen Wachstum
Ausbildungsbereich: Diversität – Modul 1 Gesamtdauer: 4 UE Kosten: € 40,- Es stehen eine Reihe von Lehrvideos zur Verfügung, die Inhalte der Diversität in der elementarpädagogischen Bildungseinrichtung beschreiben. |
Kursname: Verschiedene Kulturen in der elementarpädagogischen Bildungseinrichtung
Ausbildungsbereich: Diversität – Modul 2 Gesamtdauer: 4 UE Kosten: € 40,- Es stehen eine Reihe von Lehrvideos zur Verfügung, die Inhalte der Diversität in der elementarpädagogischen Bildungseinrichtung beschreiben. |
Kursname: Kinder im Heranwachsen begleiten
Untertitel: Vom Erziehen hin zum Pädagogischen Handeln
Ausbildungsbereich: Pädagogik – Modul 10
Gesamtdauer: 4 UE Kosten: € 40,- Eine Aussage aus dem Video: „Pädagogisches Handeln erschafft die Menschen nicht, gibt ihnen nicht ihre Persönlichkeit, es interveniert nur, begleitet die Menschen in ihrem Leben.“
Wie wollen wir Kinder auf dem Weg des Heranwachsens begleiten? Wie handeln wir, wenn es um die Begleitung von bestimmtem Verhalten geht? Welche Rolle nimmt die elementarpädagogische Fachkraft in der Begleitung eines Heranwachsenden Menschen ein?
|
Kursname: Die Begegnung - wenn Kinder gute pädagogische Begleitung haben
Ausbildungsbereich: Pädagogik – TLI Pedagogics® - Modul 2
Teil des Lehrganges: TLI Begleiter:in – Modul 2, TLI Mentor:in – Modul 2 Bereich: Grundausbildung (Modul 1 – 3) Gesamtdauer: 4 UE
Kosten: € 40,-
Wenn wir aufhören, Kinder irgendwo hin ziehen zu wollen, dann fangen wir an, Kinder zu begleiten. - Ein Zitat von Marion Elisabeth Hopfgartner |
Ausbildungsbereich: Pädagogik – Modul 10
Gesamtdauer: 4 UE Kosten: € 40,- Die Digitalisierung ist voll im Gange. Wir sprechen vom 21. Jahrhundert als dem „digitalen“ Zeitalter. Das 20. Jahrhundert haben wir mit seiner Industrialisierung hinter uns gelassen. Bildung wird durch diese wesentlichen Veränderungen in der Wirtschaft, der Politik und den gesellschaftlichen Veränderungen geprägt, denn Bildung bedeutet Kompetenzen für das Leben zu erwerben und jene genannten Teile gehören alle der heutigen Lebensrealität von Menschen an.
|
Kursname: Die Qualität des Beobachtens
Wie wir Kinder auf dem Weg des Heranwachsens begleiten Ausbildungsbereich: Pädagogik Ein Lehrmodul aus der Zusatzausbildung TLI Pedagogics Gesamtdauer: 5 UE Kosten: € 48,- In diesem Modul stehen dir eine Reihe an Lehrvideos zum Thema „Beobachtung“ zur Verfügung. Diese sollen dir helfen, Kinder auf dem Weg des Heranwachsens gut in ihrer Entfaltung zu begleiten. |
Kursname: Leaderhip – „Leading Communication“
Gute Kommunikation spielt eine Rolle! Ausbildungsbereich: Leadership & Management, Persönlichkeitsbildung Gesamtdauer: 10 UE (inkl. Persönlichkeitsanalyse) Kosten: € 180,- Wer leitet trägt Verantwortung für sein Denken, Sprechen und Handeln. Je größer unser Team, desto mehr wertvolle Zeit braucht es im Bereich der Persönlichkeits- und Werteentwicklung. Kommunikation ist ein Tool, durch welches sich nicht nur die Leitungsfähigkeit, sondern auch die Persönlichkeit der Leitung selbst, zeigt. |
Kursname: Die Persönlichkeit – das Kind als vollwertiger Mensch
Ausbildungsbereich: Pädagogik – TLI Pedagogics® - Modul 5 Teil des Lehrganges: TLI Begleiter:in – Modul 5 Bereich: Hauptlehrgang (Modul 4-21) Gesamtdauer: 3 UE Kosten: € 30,- Kinder sind einzigartig. Kinder dürfen einzigartig sein. Wir bauen auf die Einzigartigkeit des Kindes in TLI Pedagogics® auf. - Ein Zitat von Marion Elisabeth Hopfgartner Dieses Zitat widerspricht dem ursprünglichen Gedanken der Erziehung, deren Ziel war die Persönlichkeit eines Kindes zu formen. Denn die TLI Pedagogics® denkt Bildung zeitgemäß und erkennt den Wandel der Erziehung und Bildung. |
Kursname: Abläufe und Regeln in der TLI Kleinkind-Gruppe
Ausbildungsbereich: Methodisch-didaktisch – TLI Pedagogics®
Teil des Lehrganges: TLI Begleiter:in – Modul 8 Altersgruppe: Für Kinder von 1-3 Jahren Bereich: Hauptlehrgang Gesamtdauer: 5,5 UE Kosten: € 55,- Lehrbuch: The Lelek Idea, Autor: Marion Hopfgartner, erhältlich auf Amazon.de Abläufe und Regeln geben Sicherheit … jedoch sollen sie nicht zur Gefangenschaft der kindlichen Kreativität und des Potenzials zur Erfüllung der Wünsche und Vorstellungen Erwachsener werden. - Ein Zitat von Marion Elisabeth Hopfgartner |
Kursname: Leadership – „Qualitätsmanagement“
Qualität in Bildungseinrichtungen etablieren Ausbildungsbereich: Leadership & Management, Qualitätsmanagement Gesamtdauer: 5 UE Kosten: € 80,- Wer leitet möchte wirken. Leitungen in Bildungseinrichtungen sehen sich nicht nur als Administrator:innen, sondern als Mitwirkende an der Bildungsqualität und Bildungsarbeit. Es ist ihnen ein Bedürfnis, die Qualität in der Einrichtung hochzuhalten und Kindern eine wertvolle Bildungszeit zur Verfügung zu stellen. |
Kursname: Die Sprach- und Sprechentwicklung bei 1-3 jährigen Kleinkindern begleiten
Ausbildungsbereich: Pädagogik Altersgruppe: Kinder von 0-3 Jahren Zielgruppe: Mütter, Väter, Krippenpädagog:innen, Frühpädagog:innen, Kindergruppenbetreuer:innen, Kinderbetreuer:innen, Tagesmütter, Tagesväter, Pflegemütter, Pflegeväter Gesamtdauer: 3 UE Kosten: € 35,- Manchmal unterschätzen wir den Einfluss, den wir als Erwachsene auf die Entwicklung von Kleinkindern nehmen. Wer sich dem Kind aufmerksam zuwendet, gibt ihm/ihr dadurch nicht nur Liebe und Geborgenheit, sondern auch die Chance eine vielfältige Entwicklung zu nehmen. |
Kursname: Malpädagogik – Malen als Entfaltungsprozess
Ausbildungsbereich: Pädagogik Altersgruppe: Kinder von 1 – 6 Jahre Zielgruppe: • Elementarpädagog:innen, Kindergruppenbetreuer:innen, Betreuer:innen in Tagesbetreuungseinrichtungen, Kinderbetreuer:innen • Mütter, Väter, Tagesmütter, Tagesväter, Pflegemütter, Pflegeväter Gesamtdauer: 3,5 Kosten: € 35,00 Wer malt, der lernt, denn Malen ist die Kunst sich auf allen Ebenen zu entwickeln und zu entfalten. Malen bringt Ruhe und Zentriertheit, aktiviert das Gehirn und regt zur Bewegung an. Du glaubst, das ist ein Wiederspruch in sich? Nicht ganz. Denn – was bei dem einen Kind passiert, muss nicht unbedingt zur gleichen Zeit beim anderen passieren. Was heute durch das Malen angeregt wird, kann etwas ganz anderes sein, als das, was sich morgen entfalten kann. |