Der gemeinnützige Verein Lelek – Bildung mit Erwachsenen fürs Kind gründet mit Mai
DIE ERSTE innovative Bildungsakademie – die Lelek Akademie.
Ziel dieser Akademie ist es:
- zeitgemäße innovative Methoden des Lernens an Erwachsene und PädagogInnen weiter zu geben,
- einen nachhaltigen Wandel des Bildungsbereichs einzuleiten und
- lebensnahes Verständnis und soziale Kompetenz in Ausbildungen stärker zu integrieren.
Dienstleistungen im Bildungsbereich sind finanziell meist knapp bemessen.
Um dieses innovative Projekt ins Leben zu rufen brauchen wir ein angemessenes Startkapital. Dazu bitten wir Sie um ein finanzielles Sponsorship.
Jetzt Sponsor werdenJetzt ein Sponsoring Gespräch vereinbaren.
Oder rufen Sie uns an um genaueres zu erfahren: 0664 507 87 29
Über die Lelek-Akademie - Zeitgemäße Bildung braucht der Mensch!
Viele der heute verwendeten Methoden sind nicht mehr zeitgemäß. Unser Leben hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert und weiterentwickelt.
Die Art wie wir heute arbeiten und kommunizieren ist nicht vergleichbar mit früher. Auch Handys, Apps, Marketingstrategien, politische und wirtschaftliche Landschaften und vieles mehr erneuern sich in rasender Geschwindigkeit.
Im Gegensatz dazu hat sich in der Bildung kaum etwas bewegt. Hören Sie nicht auch von Eltern oder LehrerInnen von immer mehr Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten? Wieso scheinen sich immer weniger Kinder im klassischen Schulrahmen zurechtzufinden? Begriffe wie hochsensibel, überlastet oder sogar depressiv beschreiben so manches Schulkind der heutigen Zeit.
Muss dem wirklich so sein?
Wir sagen: „Nein!“
Die Methoden von vor dreißig Jahren entsprechen weder den heutigen Lern- und Bildungsbedürfnissen noch dem aktuellen Entwicklungsstand der Kinder.
Was meinen wir damit?
Ist es für ein dreijähriges Kind nicht ein leichtes, ohne Hilfe ein Handy zu entsperren?
An diesem einfachen Beispiel zeigt sich der Unterschied zwischen den Kinder von damals und heute.
Daher muss auch Bildung jetzt ein Upgrade erhalten.
Genau deshalb haben wir entschieden, die Entwicklung des menschlichen Gehirns sowie die heutigen Erkenntnisse der Neurowissenschaft, der Neurobiologie und weitere empirische Erkenntnisse aus der Bildungswissenschaft heranzuziehen, um pädagogischen Fachkräften zeitgemäße Fertigkeiten für ihren Alltag in die Hand zu geben.
In der Lelek-Akademie erhalten ErzieherInnen, PädagogInnen, BetreuerInnen und Tageseltern während Ihrer Aus- und Weiterbildung eben jenes Wissen über moderne Lernsysteme und zeitgemäße Wege des Lernens, die in Ländern wie zum Beispiel Finnland bereits seit vielen Jahren erfolgreich angewendet werden.
Folgende Methoden sind hier, u.a. besonders geeignet:
- lebensnahes Lernen
- Begleitung zur Selbständigkeit (Denken, Handeln und soziale Verantwortung)
- der Pädagoge als Berater und Coach
- Kennen und Fördern von Stärken
- Aufbau eines gesunden Selbstwerts/Selbstvertrauen
- Fehler als Chance
- Fokussieren auf Lösungen statt Probleme
- Selbstreflexion und Selbstevaluation
- gemeinsame Projektarbeit
- fächerübergreifendes Lernen
Univ.-Prof. DDr. Manfred Spitzer, der Ärztliche Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie in Ulm, der im Jahr 2004 das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) an der Universität Ulm gegründet sagt folgendes:
„Menschen lernen in verschiedenen Lebensphasen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Lernen bedeutet aus neurobiologischer Sicht, dass die Verbindungen zwischen Gehirnzellen stärker werden. Bei Kindern bewirken Lernimpulse schnell eine stärkere Verbindung. Am Anfang des Lebens kann deshalb sehr viel Neues gelernt werden. Das müssen wir nutzen. Wir wissen wunderbar, was verschiedene Emotionen fürs Lernen bedeuten. Wenn diese nicht berücksichtigt werden, kann der Fachdidaktiker mit all seinen Methoden zu keinem Lernerfolg kommen. Die Unterrichtsatmosphäre muss positiv sein, sonst wird das Erlernte im Mandelkern gespeichert und die Kreativität (wie auch lernen) kann nicht erfolgen. Wir wissen, dass die Aktivierung des Mandelkerns dafür sorgt, dass der Schüler nicht mehr kreativ ist, sondern ängstlich und nur noch auswendig lernt.“
Geben wir also pädagogischen Fachkräften neue Modelle in die Hand, kann sich zeitgemäße Bildung schnellstmöglich durchsetzen!
Welchen Effekt löst Ihre Unterstützung aus?
Die Lelek-Akademie möchte mit Ihrer Unterstützung pädagogischen Fachkräften u.a. folgendes zu vermitteln:
Ø die Wichtigkeit von eltern-orientierter Betreuung (Stressreduktion bei den Eltern)
Ø die Wichtigkeit von kind-orientierter Betreuung
Ø realitätsnahes und nicht bloß bücher- bzw. studienorientiertes Lernen
Ø Lebensqualitätssteigerung bei Kindern
Was sind schon 10 Jahre?
Stellen Sie sich vor: Die heute 15-jährigen sind schon in 10 Jahren Ihre MitarbeiterInnen und Führungskräfte.
Wünschen Sie sich nicht auch,
- dass diese Menschen gut ausgebildet, weitblickend, vernetzt denkend und handelnd sind,
- dass soziale Kompetenz bei ihnen eine große Rolle spielt und
- dass sie Ihre Stärken im Team zum Erfolg des Unternehmens einsetzen?
Mit Ihrer finanziellen Unterstützung gestalten Sie den Bildungswandel in Österreich aktiv mit!
Wir bedanken uns für Ihre großzügige Spende
Ab einer Spende von
€ 200,- einmalige Mitbewerbung in unserem Newsletter
€ 500,- zweimalige Mitbewerbung in unserem Newsletter
€ 2000,- zusätzliche Erwähnung in unserem Sponsorbereich
€ 5000,- einen Halbtag lang Workshop/Coaching für Ihre Führungskräfte zum Thema „Moderne Methoden des Lernens/Trainings“
Gerne gehen wir nach Absprache bei unserer Gegenleistung für
Ihr Sponsoring individuell auf Ihre Bedürfnisse ein.
Jetzt Sponsor werdenJetzt ein Sponsoring Gespräch vereinbaren.
Oder rufen Sie uns an um genaueres zu erfahren: 0664 507 87 29
Wir und die jungen Menschen, die die Gesellschaft der Zukunft
Bilden, danken Ihnen schon jetzt dafür!