In der vielfältigen Öffentlichkeitsarbeit die ich betreibe, bemühe ich mich vor allem um die Verbreitung und Nutzbarmachung von Erkenntnissen aus der modernen Hirnforschung. Ich versuche als „Brückenbauer“ zwischen wissenschaftlicher Forschung und gesellschaftlicher bzw. individueller Lebenspraxis tätig zu sein. Ziel meiner Aktivitäten ist die Schaffung günstigerer Voraussetzungen für die Entfaltung menschlicher Potenziale, speziell im Bereich Erziehung und Bildung sowie auf der Ebene der politischen und wirtschaftlichen Führung.

Hier in Lelek-Edu.net präsentieren wir einige Bücher von Gerald Hüther und hoffen viele Menschen können daran wachsen.

Mehr zu seiner Person und seinem Angebot finde Sie auf: http://www.gerald-huether.de

Auf Schatzsuche bei unseren Kindern

Es gibt viele Ratgeber, die beschreiben, wie Kinder dazu gebracht werden können, möglichst viel von ihren Eltern, Erziehern oder Lehrern zu lernen. Aber geht es in einer Beziehung nicht darum, dass beide voneinander lernen und aneinander wachsen?

Hier bestellen!

Computersüchtig

Die Ursachen der Zeitkrankheit Computersucht und ihre Folgen für Psyche und Hirnentwicklung unserer Kinder. Sie sitzen Tag und Nacht vor ihrem PC, übermüdet, unterernährt, vergessen die Freunde, die Schule und sogar sich selbst: computersüchtige Kinder. Was macht PC-Spiele so attraktiv? Wer ist besonders gefährdet und wann beginnt die Sucht?

Hier bestellen!

Connectedness

Was unsere Welt und uns als menschliche Gemeinschaft zusammenhält

In der öffentlichen Diskussion hat sich über Jahrzehnte eine Art Grundannahme festgesetzt, dass die Menschen immer erst von Eigennutz und Gewinnmaximierung getrieben sind. Auch wegen dieser oft unausgesprochenen Hypothese der individualisierten Gesellschaft stehen wir zumeist ratlos vor den globalen Herausforderungen der heutigen Welt. Doch inzwischen ist etwas in Bewegung geraten: Langsam wird uns bewusst, dass dieses Denkmuster nicht der Realität entspricht.

Hier bestellen!

Das Geheimnis der ersten neun Monate

Was tatsächlich während der ersten neun Monate im Mutterleib passiert und welche Bedeutung die vorgeburtliche Entwicklung für das weitere Leben des Kindes hat, das beschreiben Gerald Hüther, einer der renommiertesten Hirnforscher Deutschlands, und die Pränatalpsychologin Inge Krens. Viel mehr als bisher angenommen, erschließen Ungeborene aus eigenem Antrieb ihre Umwelt, sammeln einen ersten Schatz an Erfahrungen, üben Fertigkeiten ein und lernen vor der Geburt.

Hier bestellen!

Die Freiheit ist ein Kind der Liebe

Jeder will sie: Nichts ist schöner als die Liebe! Alle suchen sie: Nichts ist berauschender als Freiheit! Geht beides zugleich? Wie die Sehnsucht nach Unabhängigkeit und der Wunsch nach Zugehörigkeit erfüllt werden, zeigen der bekannte Neurobiologe Gerald Hüther und der praktische Philosoph Maik Hosang. Neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse schärfen den Blick auf unsere Sehnsüchte. Von zwei Seiten zu lesen, führt das Buch in die Mitte einer wunderbaren Geschichte.

Hier bestellen!

Etwas mehr Hirn, bitte

Nur wir Menschen sind in der Lage, unsere Lebenswelt immer besser nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Indem wir uns aber immer perfekter an die so gestaltete Lebenswelt anpassen, verlieren wir allzu leicht auch unsere Fähigkeit, immer wieder nach neuen Wegen zu suchen und dabei aus den eigenen Fehlern zu lernen.

Hier bestellen!

Jedes Kind ist hoch begabt

Jedes Kind ist hoch begabt, wir müssen es nur erkennen

Lernen muss so schön sein, dass Kinder weinen, wenn sie Ferien haben. Und Kindheit muss so schön sein, dass man ein Leben lang davon zehrt.

Dieses Buch begründet, warum ein radikales Umdenken in Erziehung und Schule notwendig ist: Unser veraltetes Bildungskonzept schadet den Kindern und der Gesellschaft. Wir müssen aufhören, schon bei den Jüngsten Druck und Stress aufzubauen.

Hier bestellen!

Neues vom Zappelphilipp

Ritalin® ist keine Lösung. Millionen von Kindern leiden an ADS. Der Hirnforscher Gerald Hüther und der Kinderpsychiater Helmut Bonney erklären anhand neurobiologischer und familientherapeutischer Erkenntnisse, was Eltern über ADS wissen sollten, was sie vorbeugend tun können und warum Medikamente problematisch sind.

Hier bestellen!

Wie aus Kindern glückliche Erwachsene werden

In den ersten sechs Lebensjahren entwickelt sich die Persönlichkeit in Riesenschritten. Dieser GU-Ratgeber zeigt leicht verständlich, wie diese Entwicklung verläuft und welche bahnbrechenden Erkenntnisse die moderne Hirnforschung darüber gewonnen hat. Der Schwerpunkt liegt auf den vier zentralen Persönlichkeitskompetenzen, die für Glück und Erfolg im späteren Leben entscheidend sind: Vertrauen, Begeisterungsfähigkeit, Aktivität und Verantwortungsgefühl.

Hier bestellen!

Ergebnisse 1 - 9 von 9

Wenn Sie Cookies akzeptieren, können wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf dieser Website bieten. Für die Verwendung des Shops sind Cookies erforderlich!