Das Kind ist der Gestalter! Der Erwachsene ist der Begleiter! Regeln, Strukturen und Rahmen existieren. Innerhalb des Rahmens bewegt sich das Kind frei. Sowohl in der Familie als auch in der Klein- und Großgruppe empfiehlt Lelek das Kind in seiner Einzigartigkeit zu betrachten. Die TLI-Philosophie beschreibt, wie Erwachsene die Individualität eines Kindes in den ersten Lebensjahren, auch in einer Gruppe, aufrecht erhalten können.
Die Begleitung der natürlich stattfindenden Entwicklungsprozesse jedes einzelnen Kindes stehen im Vordergrund. Mehr im Buch! Marion Elisabeth Hopfgartner, hat sich 17 Jahre intensiv mit dem Thema "Persönlichkeit" und "Frühkindliche Begleitung" beschäftigt. Studien aus dem In- und Ausland kombinierte sie mit ihrer praktischen Erfahrung und entwickelte "The Lelek Idea" - kurz TLI. In der "Lelek-Idee" führt "Begegnung" zur stabilen Beziehung und "Beobachtung" ermöglicht Begegnung. Die Idee will dem Kind in den ersten Lebensjahren in unserer modernen, dynamischen Zeit das Kind sein erhalten. Die neue, innovative Kleinkindpädagogik setzt dort an, wo das Kind natürlich sein kann. Lebensnah … mit Erfahrungen … mit Leichtigkeit … und durch die Vielfalt zielt dieses Modell auf kindbewusstes Agieren ab. Viel Spaß beim Lesen!