Kursname: Die Qualität des Beobachtens
Wie wir Kinder auf dem Weg des Heranwachsens begleiten
Ausbildungsbereich: Pädagogik
Ein Lehrmodul aus der Zusatzausbildung TLI Pedagogics
Gesamtdauer: 5 UE
Kosten: € 48,-
In diesem Modul stehen dir eine Reihe an Lehrvideos zum Thema „Beobachtung“ zur Verfügung. Diese sollen dir helfen, Kinder auf dem Weg des Heranwachsens gut in ihrer Entfaltung zu begleiten.
Wir setzen uns im Laufe eines Tages mit den Kindern in der Gruppe intensiv auseinander, lösen Konflikte, begleiten Entwicklungsmomente und orientieren uns an ihren Interessen.
Damit dies – oder besser gesagt – wie gut dies möglich ist, entscheidet unsere Fähigkeit des Beobachtens, Wahrnehmens, Erkennens, Analysierens und natürlich auch – ob wir in der Lage sind durch vorhandenes Wissen Zusammenhänge und weitere Entwicklungsimpulse zu erkennen.
Der Schwerpunkt dieses Moduls liegt in der Betrachtung des Themas im Allgemeinen. Wir starten mit den klassisch bekannten Strukturen der Beobachtung der pädagogischen Qualitätsspirale und erweitern unsere Sichtweise um moderne und zeitgemäße sowie alternative Impulse der Beobachtung.
Ziel dieses Moduls ist es, dass du am Ende ein breites Verständnis zu diesem Thema entwickeln konntest und aus der Fülle deine individuelle Form der Dokumentation deiner Beobachtungen finden kannst.
In diesem Modul findest du auch immer wieder Impulse aus der Beobachtungsspirale, die in der TLI Pedagogics, einem innovativen und zeitgemäßen pädagogischen Ansatz verwendet wird. Lass dich von diesen Teilen inspirieren. Wichtig ist, dass du die Inhalte in Bezug zu deinem momentanen Ort des Einsatzes reflektierst und anpasst.
Mit diesem Modul geben wir pädagogischen Fachkräften, aber auch Eltern und Erziehungspartner:innen die Möglichkeit ihr Verstehen auf die Aktionen und Reaktionen eines Kindes zu vertiefen und durch die Fähigkeit guter Beobachtung Bedürfnisse und Entwicklungsmomente noch besser wahrzunehmen.
In diesem Kurs wird in 12 kurzen Lehrvideos ein Einblick in folgende Inhalte und Begriffsdefinitionen gegeben:
• Das Kind in seiner Fähigkeit des Beobachtens
• Die systematische Beobachtung
• Die Dokumentation der Beobachtung
• Das Schaffen von pädagogischer Qualität
• Konsequenzen für das pädagogische Arbeiten
• Die wahrnehmende Beobachtung
• Verschiedene Methoden der Dokumentation des Beobachteten
Im Rahmen des Blended Learning ist dieser Kurs auch ein Teil der Theorie zur Ausbildung zur Diplomierten TLI Begleiter:in und TLI Mentor:in. In diesem Sinne kannst du sehr gerne nach Besuch der Theorie dich auch für die Praxistage in der Lelek Akademie anmelden. Wenn du mehr zur Ausbildung zum/r Dipl. TLI Begleiter:in oder Mentor:in möchtest, kontaktieren unser Büro unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder besuche die Website der Lelek Akademie auf: www.lelek.at